Erich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat

Anlässlich »150 Jahre Pariser Kommune« haben wir als Geschichte & Widerstand (IGW) die Veranstaltungsreihe »Die Kommune – Im Kampf die neue Gesellschaft aufbauen« über die Kommune in ihrer historischen Bedeutung organisiert und ihre Aktualität für unsere heutige Situation diskutiert. Dafür haben wir verschiedene Beispiele aus der Geschichte vorgestellt, u. a. die Münchner Räterepublik, an der…

Lesen

Von Chiapas bis Rojava – mehr als nur Zufälle

Die bis vor kurzem nahezu unbekannte kurdische Stadt Kobanê erlangte mit ihrem entschlossenen Widerstand gegen die Invasion des IS weltweite Aufmerksamkeit und wurde zu einem internationalen Symbol, vergleichbar mit der Verteidigung Madrids oder Stalingrads. Der Mut und der Heroismus der Volksverteidigungseinheiten (YPG) und der Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) wurden von einem breiten Spektrum von Gruppen und Personen…

Lesen

Kurdistan und Cherán: Die Rache am Nationalstaat

Alberto Colin und Ali Cicek schreiben über die Erfahrungen des Kampfes in Cherán (Mexiko) und Kurdistan, um Ähnlichkeiten und Unterschiede in beiden revolutionären Prozessen zu vergleichen, in denen Demokratie, Ökologie und die Frauenbefreiung die Säulen einer neuen Gesellschaft darstellen. Die Revolution in Kurdistan und das Paradigma der demokratischen Moderne sind für viele demokratische Kräfte auf…

Lesen

Herausforderungen im Aufbau des Demokratischen Weltfrauenkonföderalismus

Die Konferenz „Unsere Revolution: Das Leben befreien“, organisiert durch das Netzwerk „Women weaving the Future“ und der kurdischen Frauenbewegung, findet am 5. und 6. November in Berlin statt. Die Konferenz ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, die transnationale Organisierung von Bündnissen unterschiedlicher feministischer Frauenkämpfe aus der ganzen Welt zu stärken und basiert darauf, dass „wir…

Lesen

Defend Kurdistan: Verteidigt die Flamme der Hoffnung!

Die Initiative „Defend Kurdistan“ ruft zum Widerstand gegen die in der vergangenen Nacht gestarteten Luftoperation der türkischen Armee in Nordsyrien und Nordirak auf: Nach monatelangen Kriegsverbrechen, chemischer Kriegsführung und Massakern in den Bergen Kurdistans hat der türkische Faschismus mit einer neuen Angriffsoffensive große Teile Kurdistans bombardiert. Seit dem späten Samstagabend hat der türkische Staat zahlreiche…

Lesen

Ecuador: Zwischen der Konsolidierung eines polizeilich-militärischen Staates und dem Graswurzel-Widerstand

Wir können nicht weiter in diesem Projekt des Todes überleben, das unsere Territorien und unser Leben enteignet. Es geht nicht darum, eine fortschrittliche Regierung auszuwechseln, denn das ist hier wie in anderen Gebieten bereits geschehen, und es sind dieselben Regierungen, die auch weiterhin die Polizei und das Militär zur Machterhaltung eingesetzt haben. Das Problem ist…

Lesen

Die Blume der Transformation blüht in Kurdistan

Die volle Entfaltung der Blume der Transformation wird schwierige, langfristige Kämpfe erfordern. Aber das, was die kurdische Gesellschaft zu erreichen versucht, kann als eine im Entstehen begriffene „Nowtopia“ bezeichnet werden. Und viele weitere sind am Horizont auf der ganzen Welt sichtbar, ein wahres Pluriversum von Praktiken und Weltanschauungen. Stellt euch folgendes Szenario vor. Drohnen werfen…

Lesen

Demokratische Nation und Nationalstaat – Teil 2

Im ersten Teil (1) wurde versucht, einen kleinen Einblick in die Diskussionen um die demokratische Nation und Nationalismus zu geben. Dabei wurde insbesondere die historische Perspektive im Apoismus untersucht und Staatlichkeit und Nationalismus als Vorbedingungen für die kapitalistische Moderne herausgearbeitet. In diesem Teil soll nun der ideologische Bogen vom Protestantismus über den Liberalismus hin zum…

Lesen

Demokratische Nation und Nationalstaat – Teil 1

Dieser Artikel stellt einen Versuch dar, einen kursorischen Einblick in die Definition des Schlüsselbegriffs der Demokratischen Nation im Apoismus (1) zu geben. Der Begriff der Demokratischen Nation ist bisher wenig im deutschsprachigen Raum diskutiert worden, vielleicht weil er auf den ersten Blick nicht mit den antinationalistischen und antistaatlichen Paradigmen der PKK zusammenzupassen scheint, welche der…

Lesen

In Erinnerung an Nagihan Akarsel

Die Nachricht von der Ermordung von Nagihan Akarsel, einer engagierten feministischen Aktivistin und Wissenschaftlerin, vor ihrem Haus in Sulaymaniyah ließ die Welt am 4. Oktober 2022 stillstehen. Im Gedenken an Nagihan Akarsel veröffentlichen wir den folgenden Beitrag von Zîlan Diyar (Jineolojî Komitee Europa). Ich wollte mit einem Gedicht beginnen. Dann habe ich gemerkt, dass Du…

Lesen