Wir wollen, dass die palästinensische Frage auf demokratischer Ebene gelöst wird

Duran Kalkan, Gründungskader und Mitglied des Zentralkomitees der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ANF den Widerstand der PKK gegen die israelische Besetzung des Libanon am 2. Juni 1982 bewertet. In was für einer Konjunkturphase erfolgte am 2. Juni 1982 die Besetzung des Libanon durch Israel? Zu Beginn der 1980er Jahre…

Lesen

Religiöser Fanatismus und Liberalismus – Die palästinensische Bewegung, Ziel einer Liquidierung

Cemil Bayık, Ko-Vorsitzender der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) Im ersten Teil der Analyse Cemil Bayıks ist der Fokus auf das etatistische Paradigma als Ursache im Nahost-Konflikt gerichtet, während die Analyse im vorliegenden Teil die Rolle religiöser Ideologie und des Liberalismus im Nahost-Konflikt sowie die Rolle der Türkei darin beleuchtet um schließlich Notwendigkeiten im Kampf…

Lesen

Das etatistische Paradigma als Ursache im Nahost-Konflikt

Cemil Bayık, Ko-Vorsitzender der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) Ausgehend von Abdullah Öcalans Geschichtsauffassung, die über das etatistische (1) Paradigma hinausgeht und historische Entwicklungen aus der Perspektive eines sozialistischen Paradigmas betrachtet, analysiert Cemil Bayık die aktuelle Situation im Nahen Osten und insbesondere die arabisch-jüdische Frage und entwirft mit ihrer Hilfe Perspektiven. Teil 1 In dem…

Lesen

Kurdistan und der Mittlere Osten: Entwicklungen und demokratische Lösungsperspektiven

Der Gaza-Krieg hat das politische Gleichgewicht in Nah- und Mittelost erschüttert. ADM analysiert die jüngsten Entwicklungen in der Region und zeigt demokratische Lösungsperspektiven auf. Mit dem seit Anfang Oktober 2023 andauernden Krieg in Gaza und Israel ist der sogenannte „Nahostkonflikt“ wieder ins Zentrum der internationalen Öffentlichkeit und Politik gerückt. Es wird vor einer Kettenreaktion und…

Lesen

Rückblick: Die „Art of Freedom“-Konferenz organisiert von der Akademie der Demokratischen Moderne

The Art of Freedom: Strategies for organising & collective resistance / Event-Film of the Conference Über 180 Personen aus 5 Kontinenten, 30 Ländern und verschiedenen Organisationen, Bewegungen und Parteien reisten vom 17. bis 19. November nach Basel zur Konferenz „The Art of Freedom – Strategien der Organisierung und des kollektiven Widerstands“, die von der „Akademie…

Lesen

Von der Verleugnung zur Revolution: Internationale Erfahrungen mit der nationalen Befreiung

„Ich möchte die Überzeugung hinter mir lassen, dass wir, wenn wir ein gewisses Maß an Besonnenheit und Organisation beibehalten, den Sieg verdienen werden. (…) Ohne ein gewisses Maß an Verrücktheit lässt sich kein grundlegender Wandel herbeiführen. In diesem Fall kommt es aus dem Nonkonformismus, aus dem Mut, den alten Formeln den Rücken zu kehren, aus…

Lesen

Das Geschäft mit den Grenzen: Die CEAS-Reform und die Grenzsicherheitsindustrie

In den letzten Wochen konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der westlichen Medien auf das Verschwinden eines U-Boots namens Titan, das auf einer Expedition zur Erforschung des Wracks der Titanic unterwegs war. Das U-Boot war zu einer Tiefseereise aufgebrochen, um einer kleinen Gruppe wohlhabender Touristen, die jeweils 250.000 USD für die Teilnahme bezahlt hatten, ein aufregendes Erlebnis…

Lesen

Nach zehn Jahren der Entwicklung der Frauenwissenschaft: Meine Gefühle zur Jineolojî

Die Jineolojî, die wir als die Wissenschaft von Frauen, Leben, Gesellschaft und als Sinn definieren, versucht seit über einem Jahrzehnt im Bereich der Sozialwissenschaften zu intervenieren. In dieser Zeit forderte sie die von der kapitalistischen Moderne geschaffene und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und der Widersprüche stehende Mentalität als Gesamtkonzept heraus. Alle, die sich in dieser…

Lesen

Die Kommune – Im Kampf eine neue Gesellschaft aufbauen

Zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune beschäftigt sich die Initiative Geschichte & Widerstand mit der Idee der Kommune von der natürlichen Gesellschaft bis zur Revolution in Rojava. Die Kommune ist der Kern für den Aufbau einer freien Gesellschaft. Somit ist dieser Text auch ein Aufruf zum Aufbau von Kommunen und Räten, im Zusammenschluss demokratischer Autonomien….

Lesen

Die Trümmer vor den Füßen des Engels der Geschichte

Zum Todestag von Walter Benjamin veröffentlichen wir einen Beitrag der „Initiative Geschichte und Widerstand“ zur Auseinandersetzung mit dem Geschichtsverständnis des Philosophen und einer neuen Perspektive für den Aufbau der Demokratischen Moderne. Zum Todestag von Walter Benjamin, der Nacht vom 26. auf den 27. September 1940, veröffentlichen wir einen Beitrag der „Initiative Geschichte und Widerstand“ zur…

Lesen