Das Beharren auf dem Sozialismus

Der aktuelle, historische Moment vereint alle, welche für den Sozialismus kämpfen, in einer gemeinsamen Haltung: auf dem Sozialismus zu beharren. Sozialistische Bewegungen auf der ganzen Welt sowie Einzelpersonen oder Kreise, die sich mit dieser Frage befassen, erlebten im 19. Jahrhundert die intensivste Vielfalt an Ansichten und Debatten über den Sozialismus. Das 19. Jahrhundert gilt als…

Lesen

Mapudungun – enthüllt die patriarchalische Schreibkultur

Im Dezember 2022 sprach eine Frau mit Silberschmuck auf der Stirn und Brust, einem schwarz-weißen Schmuckkleid und einer Stimme voller Erinnerung und Kraft zu den rund 800 Frauen in der Aula. Die Rede fand im Rahmen der internationalen Konferenz „Women Weaving Future“ in Berlin statt. Es war ein historisch bedeutendes Ereignis, bei dem sich Frauen…

Lesen

Die Blumen der Kultur des Widerstands liegen unter dem Beton der kapitalistischen Moderne verborgen

“ Im April 1995, einige Monate vor dem Beginn der Weltfrauenkonferenz in Beijing, besuchte die First Lady der USA, Hillary Clinton, Bangladesch. Hillary besuchte die Frauen aus dem Dorf Maishahati und stellte ihnen Fragen. Die Frauen sagten auch alle ganz stolz: Ja, sie hätten ein eigenes Einkommen und auch „Eigenkapital“ in Form von Kühen, Hühnern,…

Lesen

Internationalismus im Zentrum der Veränderungen der kurdischen Freiheitsbewegung

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen versucht ADM, den dialektischen Prozess innerhalb der kurdischen Freiheitsbewegung zu analysieren. Dieser Prozess wurde bisher auf der ideologischen Grundlage maßgeblich von Abdullah Öcalans Perspektiven vorangebracht, in welchen der internationalistische Charakter des Kampfes im Vordergrund steht. Diese Perspektiven haben internationales Interesse erregt, insbesondere durch den „Paradigmenwechsel“. Daher wollen wir den…

Lesen

Wie leben, was tun, wo beginnen?

Dies ist ein Auszug aus dem 4. Band des „Manifests der demokratischen Zivilisation“ von Abdullah Öcalan. Dieses Buch wird derzeit ins Englische, Spanische und Deutsche übersetzt und wird in Kürze erscheinen. Dieser Teil wurde ausgewählt, weil er für die Frage, was es für eine Gesellschaft bedeutet, demokratisch zu werden, und welche Rolle eine politische Organisation…

Lesen

Das Bewusstsein und die Stärke der Frauen sind groß genug, um die Gesellschaft und die Welt zu verändern

Am 8. März feiern wir nicht nur Frauen, sondern auch ihre Träume für ein freies Leben und ihre Kämpfe Während sich das erste Viertel des 21. Jahrhunderts dem Ende zuneigt, sehen wir deutlich, wie Frauen auf allen Kontinenten die Vorreiterinnenschaft in sozialen Befreiungsbewegungen übernommen haben. Wir möchten allen Frauen auf der ganzen Welt unseren Respekt…

Lesen

KJK: Den 8. März als Tag des Widerstands begehen

Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans ruft anlässlich des nahenden 8. März dazu auf, den Kampf gegen das Patriarchat und für die Befreiung der Frau zu stärken: „Ohne die Befreiung der Frauen können weder Demokratie noch Frieden erreicht werden.“ Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans (KJK) hat anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags am 8. März eine Botschaft…

Lesen

Informationsveranstaltung der Peoples‘ Plattform Europe 2025 in Wien

Im Februar 2025 wird Wien Austragungsort einer internationalen Konferenz, die demokratische Kräfte und Aktivist:innen fortschrittlicher, revolutionärer Bewegungen zusammenbringen wird. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ werden auf der Peoples‘ Platform Europe hunderte Aktivist:innen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen. Um dieses Projekt vorzustellen, laden wir am Freitag (06.12) nach Wien zur Info-Veranstaltung ein. Die Organisator*innen werden…

Lesen

Der UN-Zukunftspakt und das Potential des Globalen Demokratischen Konföderalismus

Vom 24. bis zum 30. September 2024 tagte die 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, an der rund 130 Staats- und Regierungschefs teilnahmen. Während dieser Generalversammlung fand in New York auch der UN-Zukunftsgipfels (Summit of the Future) unter dem Motto „Multilaterale Lösungen für ein besseres Morgen“ statt. Der dort unter Federführung von Deutschland…

Lesen

Die Entstehung des nationalen Kampfes der Belutschen

Der Begriff »Belutschistan« bedeutet schlicht und einfach »Land der Belutschen« und bringt die Region mit dem Volk der Belutschen in Verbindung Die Entstehung dieses Namens steht im Zusammenhang mit der Entwicklung einer feudal-nationalen Identität der Belutschen und der geografischen Ausdehnung der Belutschen über das Gebiet zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert, das noch immer ihren…

Lesen